Folienshop und Folienmontage seit 1992
Service-Hotline 06374 - 99 44 710
0 Artikel
Ihr Merkzettel ist leer.
0 Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
StartseiteSonnenschutzfolien
Sonnenschutzfolien

Sonnenschutzfolien für Fenster » Premium Qualität nach Maß

Unsere einfach am Fenster anzubringenden Sonnenschutzfolien für die Innenmontage und Außenmontage garantieren einen zuverlässigen Schutz vor Blendung und Wärme.

  • Effektiver Hitzeschutz dank hoher Zurückweisung der Sonnenenergie
  • Exzellenter Blendschutz der Fensterfolie am Arbeitsplatz
  • 99% UV-Schutz verlangsamt das Ausbleichen von Möbeln und Textilien
  • Langfristig Energiekosten sparen dank einer Entlastung der Klimaanlage
Unsere Sonnenschutzfolien sind nach Maß, als Meterware oder als ganze Rolle erhältlich.

Mehr Informationen über Sonnenschutzfolien & Montage für innen und außen
Sonnenschutzfolien
Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Sonnenschutzfolie innen SOL-20 silber dunkel'
ab 16,70 €
(36,00 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-35 silber mittel'
ab 16,70 €
(36,00 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-50 silber hell'
ab 16,74 €
(40,32 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-si05 silver 05'
ab 16,74 €
(40,71 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-si01 silber tiefdunkel'
ab 16,74 €
(40,71 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-br20 bronze dunkel'
ab 16,70 €
(36,10 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-bl20 blau dunkel'
ab 16,70 €
(36,10 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-gr20 grün dunkel'
ab 16,70 €
(36,10 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-go20 gold dunkel'
ab 16,70 €
(36,10 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-vi20 vista mittel'
ab 16,70 €
(36,10 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-vi10 vista dunkel'
ab 16,70 €
(36,10 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-mu35 multiglass mittel'
ab 16,93 €
(59,45 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-pl50 platin hell'
ab 16,80 €
(46,24 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie SOL-st20 silber dunkel - statisch haftend, innen'
ab 11,80 €
(19,34 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie SOL-st50 silber hell - statisch haftend, innen'
ab 14,80 €
(19,47 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-rbw rainbow winter'
ab 17,20 €
(86,00 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolie innen SOL-rbs rainbow summer'
ab 17,20 €
(86,00 € pro m²)
auf Lager
Sonnenschutzfolien innen SOL-pc20 Photochromic Folie selbsttönend'
ab 30,92 €
(121,68 € pro m²)
auf Lager

Sonnenschutzfolien von Soldera

Von innen montierte Sonnenschutzfolie mit Blick auf eine Terrasse

Seit über 30 Jahren vertreiben und montieren wir von Soldera hochwertige Sonnenschutzfolie für die Innen- und Außenmontage in Spitzenqualität. Dank einer cleveren Kombination aus Reflektion und Absorption reduzieren die Fensterfolien die einfallende Sonnenenergie reduziert – und das Aufheizen von Räumen effektiv gemindert. Die stets integrierte UV-Schutzschicht wiederum filtert meist über 99% der UV-Strahlung und verlangsamt so das Ausbleichen von Möbel und Textilien. Mit der metallisierten und sehr stark reflektierenden Spiegelfolie können Sie tagsüber zudem wirksamen Sonnenschutz mit einer effektiven Sichtschutz-Lösung kombinieren.

 

Sonnenschutzfolien als Hitzeschutz

Gerade mit Blick auf den Sommer wird Sonnenschutzfolie überwiegend als Hitzeschutz montiert. Immerhin sorgt die Folie in Privaträumen ebenso wie in Büros für ein deutlich angenehmeres Raumklima, indem sie einem übermäßigen Aufheizen entgegenwirkt. Besonders groß ist der hitzereduzierende Effekt, wenn Sie Sonnenschutzfolie auf Dachfenster montieren. Immerhin kommt es im Dachgeschoss aufgrund der exponierten Lage sehr schnell zum Hitzestau. Sonnenschutzfolie sorgt dafür, dass die Temperaturen in einem erträglichen Rahmen bleiben. Auch ein Wintergarten heizt sich in Folge der großen Glasfenster sehr schnell auf. Entsprechend sinnvoll sind hier Sonnenschutzfolien als Hitzeschutz.

 

Sonnenschutzfolien nach Maß

Auf Wunsch schneiden wir Ihre Sonnenschutzfolie passgenau auf Ihre Fenster zu. So entfällt der mühsame Zuschnitt zu Hause und Sie können Ihre Fensterfolie nach Erhalt direkt montieren. Gut zu wissen: Jedes Produkt wird von uns bis auf den Millimeter genau zugeschnitten. Auf diese Weise fällt kein Überschuss an und Sie zahlen nur die Folie, die Sie auch wirklich benötigen. Geben Sie einfach die korrekte Breite und Höhe an und wir fertigen Ihre Sonnenschutzfolie nach Maß.

 

Sonnenschutzfolien innen oder außen montieren?

Eine Sonnenschutzfolie wird von außen auf eine Fensterscheibe aufgeklebt

Durch die Montage von Sonnenschutzfolie auf Ihren Scheiben schützen Sie sich am effektivsten vor Sonnen- und UV-Strahlen und reduzieren die Raumtemperatur erheblich. Zurecht stellen sich viele die Frage: Ist bei den Folien eine Innenmontage oder eine Außenmontage erfolderlich? Tatsächlich ist dies in erster Linie von Ihren Fensterscheiben abhängig. Bei einer Einfachverglasung können Sonnenschutzfolien sowohl von innen als auch von außen beschichtet werden. Zwar bieten außen am Fenster angebrachte Sonnenschutzfolien einen etwas besseren Wärmeschutz. Sofern das Glas eine Folierung von innen zulässt, empfehlen wir aber stets die Innenmontage. Der Grund: Wegen der fehlenden Witterungseinflüsse ist die Lebensdauer im Innenbereich deutlich länger. Zudem sind Sonnenschutzfolien für den Innenbereich zu einem günstigeren Preis erhältlich.

 

Sonnenschutzfolien außen – wir empfehlen bei folgenden Verglasungen eine Außenmontage

  • Doppelverglasungen
  • Dreifachverglasungen
  • Dachfenstern
  • Schrägverglasungen
  • Wärmeschutzgläsern
  • Sicherheitsgläsern

Sonnenschutzfolien und alle metallisierten Folien sollten auf keinen Fall teilflächig, sondern immer vollflächig beschichtet werden.

 

Vorteile eine Außenmontage von Sonnenschutzfolien für Fenster

  • Durch die Montage von außen haben Sie den effektivsten Hitzeschutz und UV-Schutz
  • Die Sonnenstrahlen treffen zuerst auf die Folie und werden dann zurückreflektiert
  • Blendschutz z.B. am PC-Arbeitsplatz
  • Leicht zu reinigen
  • Lange haltbar
  • Preisgünstig im Vergleich zu anderen Sonnenschutzsystemen
  • Qualitativ hochwertige Markenfolien
 

Vorteile von Sonnenschutzfolie für Fenster

Zeigt eine von außen angebrachte Sonnenschutzfolie an einem Wohngebäude

Im Vergleich zu den meisten anderen Sonnenschutzlösungen sind Sonnenschutzfolien unschlagbar günstig – und dabei zugleich hocheffektiv. Egal, ob es sich um eine klassische Sonnenschutz-, eine UV-Schutz- oder eine Spiegelfolie handelt: Sämtliche Fensterfolien lassen sich im Handumdrehen an die Scheibe montieren und können im Bedarfsfall schnell und rückstandslos wieder entfernt werden. Und das ganz ohne professionelle Hilfe. Einmal montiert, sorgen die Folien das ganze Jahr über für Sonnenschutz und ein besseres Raumklima. Insbesondere in Dachgeschosswohnungen halten Hitzeschutzfolien die Temperatur dabei auch bei voller Sonneneinstrahlung auf einem erträglichen Niveau. Im Sommer reduzieren die Fensterfolien die Hitzeentwicklung maßgeblich und entlasten die Klimaanlage. Machen Sie selbst den Test und vergleichen Sie den Energieverbrauch mit vergleichbaren Wärmeperioden aus den Vorjahren. Sie werden eine signifikante Ersparnis feststellen. Im Winter lassen die lichtdurchlässigen Folien genügend Tageslicht für angenehm helle Räume durch, filtern aber weiterhin die gesundheitsschädlichen UV-Strahlen – und verzögern damit auch ein Ausbleichen von Möbel und Textilien. Spezielle Thermofolien sind zudem in der Lage, ein Auskühlen von Räumen zu verhindern und damit die Heizkosten zu senken.

Ein echter Trumpf ist die Vielfalt der Einsatzgebiete. So werden die Folien abhängig vom konkreten Aufbau ganz unterschiedlichen Anforderungen gerecht. Dunkle Produkte etwa weisen besonders viel Sonnenenergie zurück und reduzieren die Hitzeentwicklung auf ein Minimum. Mit einer Verdunkelungsfolie lässt sich das sichtbare Sonnenlicht sogar komplett aussperren – eine interessante Lösung für Schlafzimmer. Spezielle UV-Schutzfolien dagegen lassen den größten Teil des sichtbaren Lichts durch, bieten aber zugleich einen hervorragenden Schutz vor UV-Strahlen. Der ideale Weg also, um Schaufensterauslagen, Möbel und Textilien zu schützen.

Mit Spiegelfolie wiederum können Sie zwar problemlos nach draußen blicken. Von außen ist die Durchsicht in Folge der starken Spiegelung allerdings nicht möglich. In der Nacht, wenn künstliche Lichtquellen den Innenraum erhellen, kehrt sich der Spiegeleffekt allerdings um. Der Folientyp ist daher insbesondere für Büros ein bewährter Sichtschutz.

Generell wird Sonnenschutzfolie im gewerblichen Bereich häufig eingesetzt. Immerhin verbessert sie das Raumklima, sorgt an Bildschirmarbeitsplätzen für den nötigen Schutz vor Blendung und hält das gesamte Jahr über die Produktivität hoch. Zudem hilft sie dabei, der Arbeitsstättenverordnung gerecht zu werden. In Bereichen, in denen Kühlkosten ein erheblicher Kostenfaktor sind, ermöglicht sie darüber hinaus eine möglichst effiziente Nutzung der eigenen Klimaanlage. Hochwertige Fensterfolien sind dabei in der Lage, bis zu 25 Prozent der Kühlkosten einzusparen und bis zu 40 Prozent der Treibhausgasemissionen zu senken! Ein wesentlicher Schritt hin zu einem nachhaltigen Unternehmen.

Praktisch: Die Folierung kann sowohl innen als auch außen erfolgen. Eine Anbringung ist damit auf fast allen Glasflächen möglich. Letztlich entscheidet die Art der Verglasung darüber, ob sich eine Innen- oder eine Außenmontage empfiehlt.

Die Vorteile im Überblick:

  • Hervorragender Hitzeschutz im Sommer
  • Effektiver Schutz vor Blendung für ein angenehmes Arbeiten am Bildschirm
  • Hocheffiziente Filterung der UV-Strahlung schützt Möbel und Textilien
  • Entlastung der Klimaanlage durch spürbare Temperatur-Reduzierung
  • Sichtschutzmöglichkeiten mit Spiegelfolie
  • Schnelles und einfaches Anbringen an die Scheiben – auch in Eigenregie
  • Rückstandsloses Entfernen auch noch nach Jahren möglich
  • Unabhängig von der Witterung kein Wartungsaufwand
  • Montage je nach Glas-Typ innen oder außen möglich
  • Einfache Reinigung: keine Spezialreiniger erforderlich
  • Große Folienauswahl für unterschiedlichste Anwendungen
 

Sonnenschutzfolien-Montage

Die Sonnenschutzfolie von Soldera können Sie ohne Vorkenntnisse selbst anbringen. Unsere Sonnenschutzfolie ist selbstklebend und haftet damit problemlos an unterschiedlichsten Fenstertypen. Gehen Sie bei der Montage der Fensterfolien einfach folgendermaßen vor:

  1. Schneiden Sie die Sonnenschutzfolie zu, falls Sie sich nicht für eine Maßanfertigung entschieden haben.
  2. Reinigen Sie die Fensterscheibe gründlich.
  3. Entfernen Sie den Schutzfilm von der Folie, besprühen Sie Folie und Fenster mit Montageflüssigkeit und richten Sie die Sonnenschutzfolie aus.
  4. Rakeln Sie möglichst viel Wasser heraus, um die Folie zu glätten.
  5. Sprühen Sie die Sonnenschutzfolie erneut ein, umwickeln Sie die Rakel mit Küchenpapier und entfernen Sie so das überschüssige Wasser von der Folie.

Fertig. Die selbsthaftende Sonnenschutzfolie sitzt nun fest auf der Scheibe.

 

Zurück zum Seitenanfang


Sonnenschutzfolien - Häufig gestellte Fragen

Werden die Räume durch die Folien dunkler?

In der Praxis sind die veränderten Lichtverhältnisse je nach Folientyp kaum wahrnehmbar, da sich das menschliche Auge sehr schnell an die neuen Bedingungen anpasst. Hinzu kommt, dass die Folien je nach Tönung eine Blendung reduzieren, was besonders angenehm für die Augen ist.

Bieten Sonnenschutzfolien auch einen Sichtschutz?

Je nach Ausführung bieten verspiegelte Sonnenschutzfolien bei Tag einen Sichtschutz. Bei Nacht und eingeschaltetem Licht wird der Sichtschutz jedoch aufgehoben. Spiegelnde Folien spiegeln immer in die Richtung, aus der das hellere Licht kommt.

Werden Sonnenschutzfolien innen oder außen verlegt?

Ermöglicht die Verglasung eine Verlegung innen, sollte man sich für diese Variante entscheiden. Hier bestehen die Vorteile in der langen Lebensdauer und dem günstigeren Preis.

Wann ist eine Verlegung außen erforderlich?

Seit etwa 1995 weisen Doppelverglasungen eine Füllung mit Argon-Gas auf, keine Luft mehr wie früher. Das führt dazu, dass die Scheiben empfindlicher gegen Hitze sind.

Eine innen angebrachte Sonnenschutzfolie nimmt einen Teil der Sonnenenergie auf und gibt diese Wärme an den Zwischenraum der Scheibe ab. Dadurch dehnt sich dieser aus, was zur Ausbildung von Spannungsrissen führen kann. Je größer die Scheibe ist, desto höher ist das Risiko.

Grundsätzlich keine Innenfolierungen sollten an Dachfenstern, Wintergartendächern, Brandschutzverglasungen, Schallschutzglas, Buntglas, Strukturglas, Dreifachverglasungen und bereits vorhandenem Sonnenschutzglas angebracht werden. Hier nutzt man spezielle Außenfolien.

Wie lang ist die Lebensdauer einer Sonnenschutzfolie?

Ein interner Test hat gezeigt: Bei einer Innenverlegung kann eine hochwertige Folie ihre Sonnenschutzwirkung durchaus 10 - 15 Jahre behalten. Bei außen verlegten Folien beläuft sich die Lebensdauer durchschnittlich auf 3 - 10 Jahre. Einen Einfluss darauf haben vor allem die Art der Verlegung (Senkrecht- oder Schrägverlegung) und die Witterungseinflüsse.

Deutlich verlängern lässt sich die Lebensdauer durch eine regelmäßige Reinigung. Das gilt besonders für Außenfolien, in die sich der Schmutz sonst im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung einbrennt.

Können die Sonnenschutzfolien auch selbst an den Fenstern angebracht werden?

Handelt es sich um konventionelle Hausfensterscheiben, kann man die Folien mit ein wenig Geschick gut selbst anbringen. Bei größeren Scheiben und schwierigeren Bedingungen sollte man sich jedoch für einen Fachbetrieb wie Soldera entscheiden. Wir verfügen über das erforderliche Werkzeug und das Know-how, die Folie günstig und mit optimalem Resultat zu verlegen. Das gilt vor allem bei schwierig anzubringenden Folien wie Splitterschutzfolie und hauchdünner UV-Schutzfolie. Hier kann es bei unsachgemäßer Verlegung schnell zu Knicken und weiteren Problemen kommen.

Kann die Sonnenschutzfolie auch wieder vom Fenster entfernt werden?

Sämtliche Folien können ohne Rückstände wieder entfernt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder ausgetauscht werden müssen. Hierzu löst man die Folie an einer Ecke und zieht sie langsam und gleichmäßig ab. Klebe- und Folienrückstände benetzt man am besten mit warmem Spülwasser und entfernt sie anschließend vorsichtig mit einem Glasschaber. Auf Verdünnung ist dabei zu verzichten, da diese unschöne Schlieren hinterlässt.